Meine berufliche Reise – Von der Krankenpflege zur Pflegeberatung
Meine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2009 mit meiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Münchberg. Nach meinem Abschluss im Jahr 2012 sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege bei den Kliniken Hochfranken. Dort spezialisierte ich mich auf die Intensivpflege, Schmerztherapie und Notfallversorgung.
Um meine Kenntnisse zu vertiefen, absolvierte ich 2017 eine Weiterbildung zum pflegerischen Schmerzexperten (Pain Nurse) am Klinikum Nord in Nürnberg. Dies ermöglichte mir, Patienten noch umfassender und kompetenter in schmerztherapeutischen Fragen zu betreuen.
Von 2016 bis 2024 arbeitete ich in geringfügige Anstellung im Bereich der außerklinischen Kinderintensivpflege bei der AGAPEO Kinderintensivpflegedienst GmbH. Diese Tätigkeit hat mir wertvolle Einblicke in die ambulante Versorgung schwerkranker Kinder ermöglicht.
Im Jahr 2020 schloss ich erfolgreich eine Weiterbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege am Sana Klinikum Hof ab. Anschließend sammelte ich umfangreiche Erfahrungen auf Intensivstationen, insbesondere an der Uniklinik Würzburg und der Uniklinik Erlangen. Dort war ich auf den Intensivstationen tätig und konnte meine Kenntnisse in der Intensiv- und Anästhesiepflege weiter ausbauen.
Seit 2023 bin ich freiberuflich als Pflegeberater tätig. Meine Arbeit umfasst Pflegeberatungen nach § 37.3 SGB XI, Schulungen und Beratungen nach § 45 SGB XI sowie die Erstellung von Pflegegutachten. In meiner Tätigkeit unterstütze ich pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige von der Antragstellung für Pflegegeld bis hin zur Aufklärung über Ansprüche und Rechte. Ich begleite sie im gesamten Prozess, einschließlich der Widerspruchsverfahren, und stehe als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Darüber hinaus erstelle ich durch meine pflegefachliche Expertise fundierte Gutachten und Sachverständigenberichte. Diese Berichte dienen nicht nur den Versicherten, sondern auch Organisationen, Anwaltskanzleien oder Sozialgerichten als verlässliche Grundlage zur Beurteilung von Pflegebedarfen und Versorgungsansprüchen. Seit Mai 2024 bin ich zudem im Case Management tätig und arbeite in Kooperation mit der Reha Care GmbH. Dabei organisiere ich die pflegerisch-medizinische Versorgung und erstelle Berichte zur Versorgungssituation.
Ich bilde mich kontinuierlich weiter und weise meine Expertise durch aktuelle Fortbildungen nach.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Intensivpflege und Pflegeberatung habe ich gelernt, dass jede Pflegesituation individuell ist. Daher ist es mir besonders wichtig, Menschen individuell und fair zu beraten. Ich nehme mir die Zeit, die Bedürfnisse jedes Einzelnen genau zu verstehen, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Mein Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in herausfordernden Lebenssituationen bestmöglich zu unterstützen. Dabei lege ich großen Wert auf Transparenz, Empathie und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch meine vielseitige Erfahrung in der Pflegepraxis und Beratung möchte ich Menschen helfen, den Pflegealltag besser zu bewältigen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Ich setze mich dafür ein, dass die Beratung nicht nur fachlich fundiert, sondern auch menschlich wertvoll ist – weil Pflege mehr bedeutet als reine Versorgung: Es geht um Würde, Respekt und ein selbstbestimmtes Leben.
Rechtssichere und transparente Pflegegutachten:
Meine Pflegegutachten zeichnen sich durch hohe fachliche Kompetenz, Rechtssicherheit und Transparenz aus. Ob im Auftrag von Sozialgerichten, Pflegebedürftigen oder Einrichtungen – jedes Gutachten basiert auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards und meiner langjährigen praktischen Erfahrung.
Mein Anliegen ist es, klare und nachvollziehbare Bewertungen zu liefern, die gerichtsfest und verständlich dokumentiert sind. Dies gewährleistet eine verlässliche Grundlage für rechtliche Entscheidungen und dient sowohl der Qualitätssicherung als auch der fairen Beurteilung pflegerischer Ansprüche."
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.